Server: Prozessorleistung, Hauptspeicher, Plattenkapazität

Grundsätzlich sollte der ConAktiv 17 Server in Verbindung mit der 4th Dimension Datenbank entweder auf einem dedizierten Rechner oder auf einer dedizierten virtuellen Maschine installiert werden.

Der verwendete Server muss mit qualitativ hochwertigen Hardwarekomponenten ausgestattet sein, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind (24 Stunden/365 Tage). Bei dieser Überlegung ermitteln Sie einfach einen zweitägigen Arbeitsausfall Ihres Servers für alle Mitarbeiter - die Kosten hierfür werden schnell die Mehrkosten bei der Erstanschaffung des Servers übersteigen.

Welche Betriebssysteme Sie verwenden können, sehen Sie in der Übersicht der einsetzbaren Betriebssysteme ab ConAktiv 17 . Empfohlen wird Windows Server 2019.

  • Prozessorleistung
    Als ConAktiv Serverrechner sollten Sie einen aktuell im Handel angebotenen 64Bit-Rechner anschaffen. Hier gilt selbstverständlich die allgemeine Regel: Je schneller, desto besser. Empfehlenswert ist ein Multicore-Rechner mit mindestens vier Kernen.
  • Hauptspeicher
    Die Größe des gewählten Arbeitsspeichers hat unmittelbare Auswirkungen auf die Performance Ihres ConAktiv 17 Servers. 8GB freier Arbeitsspeicher ist Mindestanforderung an das System, empfohlen wird ein Arbeitsspeicher von 16GB, wobei auch hier gilt: Je mehr desto besser.

! Die Speichermodule sollten ECC/EDC-Speicher sein, d.h. Speicher mit Paritätsprüfung. Speicher ohne Paritätsprüfung sind oft Ursache für inkonsistente Daten.

  • Festplattenkapazität / Bedarf
    Als Festplatten sollten schnelle Modelle mit geringen Zugriffszeiten gewählt werden. Empfehlenswert ist die Installation des ConAktiv 17 Servers und der Datendatei auf einer SSD- Festplatte (Solid State Drive).
    Für die Erstinstallation des ConAktiv 17 Servers werden unter Windows ca. 1,2GB der Festplattenkapazität und unter macOS ca. 2,3GB benötigt. Da die ConAktiv Datendatei je nach Auslastung schnell anwachsen kann, wird zu folgender Konfiguration geraten: Zwei interne Festplatten (ab jeweils 50GB Kapazität) - Die erste Festplatte (SSD) mit dem ConAktiv 17 Server und der Datendatei sowie dem Betriebssystem und die zweite Festplatte mit den Backupdateien.
    Sollte ein Raid-System installiert sein, benötigen Sie, je nach Raid-Level, noch weitere Festplatten. Eine gute Variante stellt die Installation des Raid-Levels 0 dar. Hierzu werden dann insgesamt drei Festplatten benötigt; zwei für das Raid-Level und eine weitere für das Backup. Sollte ein Spiegelplattensystem verwendet werden, so raten wir ausschließlich zu einer Variante mit Hardwarekomponenten (Controller). Von einer Softwarelösung raten wir ab.