Aktivieren Sie in dem Dialog „Leistungsnachweis drucken“ das Ankreuzfeld „Stundennachweis drucken“, dann können Sie mithilfe zweier PopUp-Menüs den Monat und das Jahr einstellen, für die der Stundennachweis gedruckt werden soll.
Klicken Sie in dem Dialog auf den Knopf „OK“, dann wird der Stundennachweis für den Mitarbeiter über den gewählten Zeitraum ausgedruckt.
Der Stundennachweis weist folgende Informationen aus:
- Im Kopfbereich: Mitarbeitername und –vorname, Personalnummer, Monat und Jahr, Sollstundenanzahl in diesem Zeitraum, die Druckzeit und das Druckdatum
- Im Stundenbereich: Gesamtzeiten pro Projekt und Tag, Gesamtstundensumme pro Projekt und Monat, Urlaub pro Tag
- Im Fußbereich: Gesamtstunden für alle Projekte des gewählten Zeitraums (ohne Urlaub), Soll-Stunden, Stundensaldo, Übertrag aus dem Vormonat, Übertrag auf den Folgemonat, Resturlaub.
!
Damit der Resturlaub und die Arbeitszeiten sowie die unbezahlte Freizeit für einen Monat auf einem Stundennachweis ausgedruckt werden können, muss zuvor der Monatszettel des vorangegangenen Monats erstellt worden sein (mit Hilfe der Funktion „MZ Drucken“ in der Bildschirmliste des Moduls „Mitarbeiter“). Darüber hinaus muss zur Ermittlung des Resturlaubs im Modul „
[
Systemparameter
[
“ auf der Eingabemaske „Arbeitszeiten und Lohnartprofile“ bei der Sonderzeit „Urlaub“ das Ankreuzfeld „Von Resturlaub abziehen“ aktiviert sein. Zur Ermittlung der unbezahlten Freizeit muss bei der betreffenden Sonderzeit das Ankreuzfeld „unbezahlte Freizeit“ gesetzt sein.
i
Beim Ausdruck eines Stundennachweises wird normalerweise pro Projekt eine Zeile ausgedruckt. Möchte Sie dagegen pro Leistung eine Zeile drucken, so müssen Sie im Modul „
[
Einstellungen
[
“ die allgemeine Einstellung „Stunden und Material eingeben: Bei Stundennachweis jede Leistung drucken!“ aktivieren.
i
Ist die allgemeine Einstellung „Bei Stundennachweis jede Leistung drucken!“ für „Stunden und Material eingeben“ nicht aktiviert, dann wird zur besseren Lesbarkeit der Projektnummer und der Projektbezeichnung im Stundennachweis die Spalte „Tätigkeiten“ entfernt und die Spalte „Projekt“ verbreitert.
i
Die Überträge auf dem Stundenzettel werden errechnet, auch wenn noch kein Monatszettel des Vormonats existiert. Voraussetzung hierzu ist lediglich, dass mindestens einmal ein Monatszettel erstellt wurde. Es wird dabei jedoch nicht zwischen Mehrarbeit und normaler Arbeitszeit unterschieden. Beim Jahreswechsel wird ein evtl. hinzukommender Urlaubsanspruch nicht berücksichtigt.