Berechnung der Rechnungsumsätze

Als erstes definieren Sie die Berechnung für die Rechnungsumsätze. Ordnen Sie zuerst die neue Statistikberechnung der Statistikgruppe zu. Dies erledigen Sie über das Suchfeld „Statistikgruppe“. Geben Sie hier z.B. den Begriff „Kundenstatistik“ gefolgt von einem @-Zeichen ein und verlassen Sie das Feld. Es werden alle Statistiken gefunden, die mit der Bezeichnung „Kundenstatistik“ beginnen, also auch die Statistik „Kundenstatistik Umsatz/Fremdkosten/Eigenleistungen“.

Im Feld „Berechnungsname“ geben Sie der Statistikberechnung einen Namen, im Beispiel „Rechnungsumsatz ohne Stornos“.

Die Umsatzwerte stammen aus den Zeilensummen der Rechnungspositionen. Wählen Sie dementsprechend über das PopUp-Menü „Tabelle“ die Tabelle „Rechnungspositionen“ aus.

Der Statistikwert soll beim Speichern einer Rechnung erzeugt werden Wählen Sie aus dem PopUp-Menü „Aktion“ die Option „Beim Speichern Wert aktualisieren“ aus.

Da Rechnungspositionen aus stornierten Rechnungen nicht in die Umsätze einfließen sollen, legen Sie einen Filter an, der solche Positionen herausfiltert.

Klicken Sie auf den Knopf „Filter“. Es öffnet sich der ConAktiv® Such-Editor. Stellen Sie dort ein, dass stornierte Rechnungen gefiltert werden.

Speichern und schließen Sie den Filter.

Welches Datum in einer Rechnungen bestimmt, ob diese zum einen überhaupt in der Statistik berücksichtigt wird, zum anderen in welchem Monat, legen Sie in dem Feld „Datumfeld“ fest. Im Beispiel ist das Rechnungsdatum ausschlaggebend.

Da diese Feld nicht in der Tabelle „Rechnungspositionen“ sondern in „Rechnungen“ zu finden ist, geben Sie den Feldnamen in das Formelfeld ein.

Oder öffnen Sie über das Kontextmenü den Formel-Editor, suchen dort das Feld heraus und fügen Sie es ein.

Als Nächstes legen Sie fest, welcher Wert der Rechnungspositionen als Statistikwert gespeichert wird und zu welcher Wertespalte dieser gehört. Der Feldwert fließt in die Spalte „Umsatz“ einfließen, wählen Sie daher aus dem PopUp-Menü „Wertespalte“ den Eintrag „Umsatz“ aus.

Bei dem Wertefeld handelt es sich um die Zeilensumme einer Rechnungsposition. Wählen Sie aus dem PopUp-Menü das Feld „Summe (System-Währung)“ aus.

Die allgemeinen Angaben und Einstellung für die Statistikberechnung sollte nun wie folgt aussehen:

Die Statistikwerte und –summen der Rechnungsumsätze sollen zusätzlich auch nach Kunden, respektive nach den Kundenstammnummern, kategorisiert werden.

Wechseln Sie hierzu auf die Registerkarte „Kategorien“. Die Stammnummer entnehmen Sie dem Projekt, dem eine Rechnungsposition zugeordnet ist. Dies ist das Feld „[PRojekte]Kunde_StammNr“, welche Sie entweder direkt in das Feld „Formel“ der Kategoriezeile „Kunde“ eingeben oder mithilfe des Formel-Editors.

Damit ist die Definition der Statistikberechnung für die Rechnungsumsätze abgeschlossen. Speichern und schließen Sie den Berechnungsdatensatz.